Es werden individuelle Fragestellungen abgeklärt, z.B. inwieweit grundsätzlich die Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit für das Arbeitsleben gegeben ist, ob der Rehabilitand für eine Umschulung / Ausbildung geeignet ist oder ob derzeit nochmedizinisch-therapeutische Aspekte im Vordergrund stehen.
Hier liegt der Schwerpunkt in der fundierten Berufsfindung und der Möglichkeit praxisorientierter Erprobung in verschiedenen Berufsfeldern. Ziel ist die Aufnahme einer Tätigkeit, Ausbildung, Umschulung oder einer weiterführenden Qualifizierung.
Berufsvorbreitende Bildungsmaßnahme
Die Zielgruppe sind – unabhängig von der erreichten Schulbildung – Jugendliche und junge Erwachsene ohne berufliche Erstausbildung. Ziel ist die berufliche Orientierung durch praxisorientierte Erprobung in verschiedenen Berufsfeldern und die Vorbereitung auf eine Ausbildung.
Berufspraktisches Training
Die Rehabilitanden verfügen bereits über einschlägige Berufserfahrung und eine realistische berufliche Perspektive. Das primäre Trainingsziel des Berufspraktischen Trainings ist die Aufnahme einer Tätigkeit im erlernten Beruf bzw. in einer geeigneten Tätigkeit im berufsnahen Feld.
Bei Bedarf werden Grundlagenkenntnisse in Deutsch und Deutsch für den Beruf vermittelt.